Brot für die Seele

Seelenmanna

Praxis für Psychotherapie in Gevelsberg, Ennepe – Ruhr – Kreis, NRW

Wege

Empathie, Zuhören, Verstehen

Über Mich: Mein Weg zur christlichen Psychotherapie

Guten Tag, es freut mich, dass Sie sich für meinen Weg interessieren. Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie und habe ursprünglich Englisch, Spanisch, Psychologie und Erziehungwissenschaften studiert. Früher war ich verbeamtete Lehrerin und in zwei Bundesländern tätig an Gymnasien, Gesamtschule und Berufskollegs, bis ich ca. 2012 immer mehr merkte, dass mich das Lehramt nicht mehr erfüllte, und ich von meiner tiefsten Überzeugung her auch nicht mehr hinter dem Schulsystem stehen konnte. Mir wurde mit den Jahren immer bewusster, dass es mir nicht mehr reichte „nur Lehrerin“ zu sein. Manches menschlich essenziell Wichtige geht – zumindest an staatlichen Schulen – schlichtweg im System unter. Das Schulsystem sehe ich in einem sehr kritischen Wandel. Also begann ich mich fortzubilden, um meine Qualifikationen zu verbinden, und was Sie hier lesen ist das Ergebnis davon: meine therapeutische Tätigkeit.

Leben, Glaube & Berufung

Die menschliche Seele fasziniert mich, seitdem ich denken kann. Den Dingen psychologisch auf den Grund zu gehen ist seit jeher meine Leidenschaft, aber auch meine Berufung; auch wenn das nicht immer leicht für mich war. Ich bin ein tiefsinniger, hinterfragender Mensch, und so begann ich bereits in jungen Jahren Psychologiebücher und Romane zu verschlingen, in denen Menschen die Tiefen ihrer Seele erforschten und oftmals zu verändern suchten.

Natürlich war ich dabei auch immer auf der Suche nach mir selbst, denn meine eigene Kindheit war geprägt von Scheidung, Gewalt, Vernachlässigung, der Sucht meiner Eltern, geringem Selbstwert, Angst und Trauma. Ich selbst habe viele Jahre mit Eigentherapie verbracht und bin daher Praktikerin. Ich weiß wovon ich rede in meinen Stunden mit Klienten.

Letztlich jedoch brachte mich meine tiefe Neugier auch dazu nach Gott zu fragen, und so bin ich freie Christin geworden. Mein Glaubenszeugnis können Sie hier lesen. Seitdem sehe ich es als meine Berufung, das weiterzugeben, was ich selbst gelernt habe über buchstäblich “Gott und die Welt” und das Leben.

Adiós A13 – Kündigung meines Beamtenstatus

Die Praxis startete erst als Nebentätigkeit während des Lehramts, doch schnell war mir klar, dass ich nur noch psychotherapeutisch arbeiten wollte. Es kamen Klienten voller Probleme, und sie gingen mit neuem Mut und neuen Tools im Gepäck für ihr weiteres Leben. Ich bekam sehr viel positives Feedback, was wiederum mich ermutigte; eine Entscheidung musste her.

Vor dem Lehramt war ich zwei Jahre tätig gewesen als Consultant und Coach für eine Personalberatung, in der ich Menschen coachte, die eine berufliche Veränderung suchten.

Nun war es an mir selbst, den Sprung aus der Komfortzone zu wagen. Letztlich kündigte ich in meinen 50ern meinen Beamtenstatus, um mich als überzeugte wiedergeborene freie Christin voll und ganz auf meine psychotherapeutische und beratende Tätigkeit fokussieren zu können.

Es war Jesus selbst, der mir immer wieder zu verstehen gab, dass ich diesen Weg gehen soll, und es hat mich viel Mut und so einige schlaflose Nächte gekostet, bis die Entscheidung endlich fest stand: Ich wollte meinen Beamtenstatus kündigen, um letztlich auch beruflich voll und ganz für Jesus zu leben. Es war die beste Entscheidung meines Lebens.

Psychologische Fortbildungen & Ausbildungen

Während meines Lehramtstudiums Anfang der 90er Jahre belegte ich bereits Psychologie an der Universität und setzte auch im Referendariat meinen Schwerpunkt auf dieses Fach. Vor dem Studium lebte ich anderthalb Jahre in Berkeley bei San Francsico in Kalifornien; zudem studierte ich zwei Semester in Spanien.

Während des Studiums absolvierte ich eine dreijährige psychologische Ausbildung in Transaktionsanalyse (TA) bei dem Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Dr. med. Rolf Reiner Kiltz in Detmold. Im Jahr 2022 absolvierte ich für ein weiteres volles Jahr eine TA Fortbildung. Trotzdem entschied ich mich dann bewusst gegen eine aktive Mitgliedschaft in der DGTA (Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse), um frei und unabhängig zu bleiben nach dem Motto: “Prüfet alles, das Gute behaltet”.

Wie nachhaltig mich diese intensive Ausbildung damals prägen sollte, wurde mir erst Jahre später bewusst. Ich saß als unerfahrene Studentin zwischen Ärzten und ausgebildeten Psychotherapeuten, saugte auf wie ein Schwamm was ich lernte, und zog daraus alle Energie, um mein Studium zu beenden. Dort wurde mir viel mehr als „nur die TA“ nahe gebracht. Ich lernte unterschiedliche Therapiemethoden kennen, konnte diese bereits als Studentin erproben, sah die Psychotherapie „hinter der Bühne“, erkannte Stolpersteine in Prozessen, und lernte auch einiges durch vom Ausbilder zur Verfügung gestelltem Anschauungsmaterial darüber, wie man es besser nicht macht. Aber vor allem lernte ich viel über mich und über das Leben. Rolf Reiner Kiltz ist ein Mensch, dem ich bis heute für seine Tiefe, analytische Klarheit, Unabhängigkeit und vor allem für seine Aufrichtigkeit und Menschlichkeit, die ich in jenen Jahren erleben durfte, dankbar bin. Seitdem bilde ich mich privat kontinuierlich psychologisch fort, insbesondere im Bereich Komplextraumata.

Ab 2016 drückte ich selbst wieder die Schulbank, besuchte anderthalb Jahre lang eine Heilpraktikerschule und machte meinen Abschluss zur Heilpraktikerin Psychotherapie in Solingen am Gesundheitsamt, um meine Qualifikationen in einer therapeutischen Praxis verbinden und anbieten zu können.

Ich besuchte des Weiteren Seelsorge Seminare und entschloss mich letztlich dazu, auch den medizinischen, „vollen“ Heilpraktiker anzugehen, da ich ganzheitlich denke. So absolvierte ich eine 16-monatige, rein medizinisch ausgerichtete Intensivausbildung bei der approbierten Ärztin Dr. Petra van Moll in Köln, dem „wandelnden Lexikon mit Herz“, in der auch die Psychiatrie und Neurologie eine große Rolle spielten. Die Prüfung zum medizinischen „vollen“ Heilpraktiker vor dem Gesundheitsamt steht noch aus auf meinem Weg. Das Wissen hilft mir aber auch jetzt bereits, Menschen als Ganzes besser wahrzunehmen, was in der Psychotherapie nicht nur bei psychosomatischen Beschwerden von Vorteil ist.

Ich arbeite ganzheitlich

Fazit: Aufgrund meiner interdisziplinären Erfahrung in den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Coaching, einigen medizinischen Kenntnissen, gepaart mit meinem christlichen Glauben, in der die Nächstenliebe an oberster Stelle steht, gehe ich die Dinge ganzheitlich an. Körper, Geist und Seele sind für mich drei Teile eines Ganzen, die zusammen gehören und auch so betrachtet werden wollen. Dabei lernt man nie aus, und jeder von uns, ob nun Klient oder Therapeut, befindet sich immer auf „dem Weg“.

Menschlichkeit steht bei mir an erster Stelle. Empathie, Respekt, Offenheit, die Fähigkeit zuzuhören, statt Menschen in vorgefertigte Schubladen zu packen, das sind für mich oberste Prinzipien. Mein Wunsch: Ihnen konkrete Werkzeuge an die Hand zu geben als Hilfe zur Selbsthilfe, sodass ich mich bei Ihnen wieder überflüssig mache.Über Mich, christliche_psychotherapie_praxis_seelenmanna

Mein Ausbilder über mich

Der du ein Fremdling bist in dieser Welt, nimm meinen Rat und steh auf ihrem Boden wie es dem Gast in einem fremden Land geziemt. Und hilf den anderen pflanzen oder roden und teile ihre Lust und ihre Last.

Doch, Fremdling, weil du Sonnenaugen hast, mußt mehr du sehn und tiefer als die andern, und mehr verstehn von denen, die da wandern, als sie von dir. Du bist dem Fernen nah, zu geben, nicht zu fordern bist du da.

Der du ein Fremdling bist in dieser Welt, nimm meinen Trost: Nicht du bist heimatlos, das sind die andern, die des Lichts vergessen. Ruf sie zurück! Des Vaters Haus ist groß.

 

“Liebe Angela, bei diesem Gedicht

dachte ich an Dich.

Liebe Grüße, Rolf Reiner”

(Brief 2001)

Dr. med. Rolf Reiner Kiltz

Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin

Sing unto God, sing praises to his name: extol him that rideth upon the heavens by his name JAH and rejoice before him.

Brown-Driver-Briggs Lexikon:

YAH (hebräisch): Jah (Jehovah in the shortened form, the proper name of the one true God.

Siehe auch: Halleluja, Jesaja, Jeremia (yah, ja, ia), u.v.m.

Psalm 68:4 - King James Bible

Leben

Binsenweisheit:

Wenn du es eilig hast, dann gehe langsam. Und wenn es dich deinen Frieden kostet, dann ist es zu teuer. Lass dabei einfach los, was zu schwer zu tragen ist. Einfach!?

Frieden